Fotos von Reit-, Zucht- und Fahrverein EPE e.V.s Beitrag
Hallenreitturnier RZFV Epe 2025: Eperaner hatten häufig die Nase vorn
Erneut geht beim RZFV Epe ein erfolgreiches Hallenreitturnier zu Ende.
Auch wenn der Wettergott in diesem Jahr kein Einsehen zeigte, blickt der Reitverein auf eine im Übrigen gelungene Veranstaltung zurück
Hierbei freut es den Verein aus sportlicher Sicht insbesondere, dass die heimischen Reiter und Reiterinnen in den sportlichen Wettbewerben hervorragende Leistungen zeigten.
So blieben im Auftaktspringen, einer Clear-Round-Springprüfung der Klasse E neben Annika Schröer mit beiden Pferden und Paula Hovestadt auch Lina Alfers und Elisabeth Kuhn fehlerfrei und sichersten sich somit eine goldene Schleife in dieser Prüfung.
In der nachfolgenden Springpferdeprüfung der Klasse A** belegte Paula Hovestadt mit Magic Paradijs zudem mit einer Wertnote von 7,6 den neunten Rang.
Die Stilspringprüfung der Klasse A** entschied mit einer Wertnote von 8,5 Mia Schmidt mit Can Do vom gastgebenden Reitverein für sich. Rang zwei ging an Vereinskollegin Sarah Ostkotte mit Spookayne und einer Wertnote von 8,3. Auch Rang fünf dieser Prüfung ging mit Carla Große Hündfeld und Sunny Checko nach Epe, beide erhielten die Wertnote 8,1. Rang sechs belegt Gesa Ritz mit Ulisa mit einer Wertnote von 8,0.
In einer Springprüfung der Klasse L belegte Vivien Benölken mit Palina den dritten Rang. Das Paar blieb fehlerfrei in 57,63 Sekunden. Rang acht ging an Liz Große Voß mit Light Girl. Sie blieben ebenfalls fehlerfrei in 62,14 Sekunden. Rang 10 ging an Gesa Ritz und Ulisa mit einer fehlerfreien Runde in 64,27 Sekunden.
Den Abschluss am Freitagabend machte sodann eine Springprüfung der Klasse M* mit Stechen. Hier konnte sich Liz Große Voß mit ihrer Stute Light Girl den achten Rang sichern mit einem Abwurf im Umlauf und einer Zeit von 53,53 Sekunden.
Der Samstag und Sonntag stand bei dieser Veranstaltung sodann ganz im Zeichen des Amateursports. Hierbei gingen erneut zahlreiche Teilnehmer des gastgebenden Reitvereins Epe an den Start und konnten sich hervorragend präsentieren. Dies stellten auch die Offiziellen fest, die beeindruckt von der Teilnehmerstärke des eigenen Vereins bei dem Hallenturnier waren.
Begonnen hat der Samstag mit der Dressur.
In einer Dressurreiterprüfung der Klasse A konnte sich Paula Hovestadt mit Twingo über einen hervorragenden zweiten Platz freuen. Beide erhielten die Wertnote 7,6.
Siegreich waren in einem Dressurwettbewerb Henrike Homölle und Dancing Queen. Sie freuten sich über eine Wertnote von 7,4. Rang zwei dieser Prüfung ging an Lucia Brands mit Kantje’s Djodi und einer Wertnote von 7,1. Rang drei belegte Greta Hovestadt mit Come on Conni und einer Wertnote von 6,9. Rang vier ging ebenfalls nach Epe und wurde belegt von Christin Pentek und Centaur. Sie erhielten eine Wertnote von 6,7.
In einer Dressurprüfung der Klasse A* freute sich Marina Hollekamp mit ihrer Stute Donnasitah über Rang drei mit einer Wertnote von 7,2.
Merle Terfort siegte mit ihrem Rock Titan in einer Dressurprüfung der Klasse L. Für ihren Ritt in dieser Prüfung erhielt das Paar eine Wertnote von 7,4.
Im Anschluss an diese Dressurprüfungen gehörte die Halle sodann erneut den Springreitern.
In einer ausgetragenen Punktespringprüfung der Klasse A** siegte Sarah Ostkostte mit Spookayne mit 44 Punkten und einer Zeit von 46,67 Sekunden. Rang fünf belegte Keira Büld mit Scania. Beide erzielten ebenfalls 44 Punkte und benötigten eine Zeit von 53,40 Sekunden.
Abgeschlossen wurde das Programm am Samstag sodann mit einer Springprüfung der Klasse A* mit Kostümwertung. Hier freute sich Ida Klümper Mit Lola Scalle über Rang zwei mit einer fehlerfreien Runde in 47.19 Sekunden. Darüber hinaus entschied die Reiterin mit ihrer Perfomance zum Motto „Lola’s Racing Crew“ die Kostümwertung für sich. Hierbei waren Pferd und Reiter als Rennwagen kostümiert und wurden begleitet von einer großen Boxencrew. Auch ein waschechtes Boxenluder durfte bei der Performance nicht fehlen und perfektionierte den Auftritt. Die Jury verteilte für diesen Auftritt nur Höchstnoten.
Am Sonntag begann in der Reithalle sodann der Nachwuchs in einem Stilspringwettbewerb. Hier siegte vom gastgebenden Verein Greta Hovestadt mit Twingo. Beide bekamen eine Wertnote von 8,0. Auch Rang vier dieser Prüfung ging an Greta Hovestadt, dieses Mal mit ihrem Pony Come on Conni. Beide erhielten die Wertnote 7,3.
In der anschließenden Stilspringprüfung der Klasse E belegte das Paar zudem mit einer Wertnote von 7,7 den sechsten Rang.
Es folgte eine Springprüfung der Klasse E. Diese entschied Lina Alfers mit Oaclands Angel mit einer fehlerfreien Runde in 49,63 Sekunden für sich. Rang sechs dieser Prüfung ging an Vereinskollegin Marie Sahle mit ihrem Quax der Bruchpilot. Sie blieben fehlerfrei in 54,47 Sekunden.
In der nachfolgenden Stilspringprüfung der Klasse A* siegte wiederum Sarah Ostkotte mit ihrer Spookayne. Beide erhielten die Wertnote 8,4. Rang drei belegt Marlen Lefering und Success mit einer Wertnote von 8,1. Rang vier ging an Carla Große Hündfeld und Sunny Checko mit einer Wertzahl von 8,0. Rang acht belegt zudem Hannah Fischer mit Crocodile Dundee und einer Wertnote von 7,8. Auch Rang zehn geht nach Epe und zwar an Annika Schröer mit Moonlight Lady. Sie bekamen die Wertnote 7,6.
In einer Springprüfung der Klasse A* siegte Christoph Herdering mit Vanni. Mit einer fehlerfreien Runde in 51,39 Sekunden ließen sie die Konkurrenz hinter sich. Rang drei belegte Marlen Lefering mit Success. Sie blieben ebenfalls fehlerfrei in 54,60 Sekunden. Rang vier ging an Aylin Benölken und Rocket. Auch sie waren fehlerfrei und benötigten 55,05 Sekunden. Rang sechs erreichte Hannah Fischer und Crocodile Dundee, fehlerfrei in 55,87 Sekunden. Auch Carla Große Hündfeld konnte sich platzieren. Mit einem Abwurf und 55,12 Sekunden belegte sie mit Sunny Checko Rang elf.
Nach diesen Springprüfungen gehörte die Bühne vier Abteilungen lang dem reitenden Nachwuchs in einem Führzügelwettbewerb. In der ersten Abteilung siegte hier Mia Albers und Aporo mit einer Wertnote von 7,6. Rang drei ging an Lucy Schulze Tenberge und James mit einer Wertnote von 7,3. Sophia Goldstein und Lardano belegten mit einer 7,2 den vierten Rang. In der zweiten Abteilung ging Rang drei an Lynn Elbert vom gastgebenden Verein mit Bella. Das Paar erhielt eine 7,4. Rang vier ging an Lea Ahler und Black Princess mit einer Wertnote von 7,3. Über Rang fünf freute sich Bela Enning mit Miss Diorella K und einer Wertnote von 7,1. In der dritten Abteilung freute sich Kaya Schulze Tenberge mit James über die Wertnote 7,2 und damit den dritten Rang. Rang fünf belegte Leonie Hüsing mit Geronimo. Beide erhielten eine Wertnote von 7,0. In der vierten Abteilung dieser Prüfung belegte zudem Hugo Kösters mit Greylight Talisman mit einer Wertnote von 7,2 den dritten Rang.
Im Anschluss an die tollen Erfolge der jüngsten im Bunde freute sich der RZFV Epe sodann über den Sieg in einer Mannschaftsspringprüfung der Klasse A**. Die Mannschaft bestehend aus Ida Klümper, Chiara Schmitz, Mia Schmidt und Aylin Benölken siegte mit einem Gesamtergebnis von null Fehlerpunkten und einer Zeit von 164,52 Sekunden. Auch die Einzelwertung dieser Prüfung entschied ein Eperaner für sich. So siegte nämlich Christoph Herdering mit Vanni mit einer fehlerfreien Runde in 49,74 Sekunden. Rang vier ging an Chiara Schmitz und Clooney, ebenfalls fehlerfrei in 53,84 Sekunden. Rang sechs belegte Ida Klümper mit Lola-Scalle. Auch sie blieb fehlerfrei in 54,96 Sekunden.
Den Abschluss des letzten Turniertages machte sodann eine Springprüfung der Klasse L mit Stechen. Hier freute sich Liz Große Voß mit ihrer Stute Light Girl über Rang zwei mit null Fehlern und 41,33 Sekunden im Stechen. Rang vier belegte Mia Schmidt mit ihrem Can do. Beide hatten einen Abwurf in 57,21 Sekunden.
Nach drei Turniertagen zog der veranstaltende Verein Epe wiederum ein positives Fazit, nachdem sowohl Besucher als auch Teilnehmer und Offizielle allseits die hervorragenden Bedingungen lobten.
Wir gratulieren allen Siegern und Platzierten recht herzlich.